Carrier-Serie
THL 21 L Carrier
Die langjährig bewährten Fahrzeuge der Carrier-Baureihe sind für höchste Ansprüche ausgelegt. Basierend auf einem ausgeklügelten Baukastensystem haben sie eine fest vorgegebene, hochwertige Serienausstattung und sind in der Regel ab Lager lieferbar. Technische Änderungen können nur im begrenzten Umfang vorgenommen werden.
Fahrgestell: Chassis aus großvolumigem Rechteckrohr, Zugvorrichtung für Untenanhängung mit geflanschter Kugelkopfkupplung 80 mm/ hydraulischer Abstellfuß mit doppeltwirkendem Zylinder, 6/2-Wegeventil mit Kombination Stützfuß <> hydr. Container-Verriegelung/ fabrikneuer Abrollkipper aus dem LKW-Sektor/ die besondere Geometrie des Abrollerrahmens sorgt für eine niedrige Bauweise und für einen tieferen Schwerpunkt/ langjährig bewährtes und ausgereiftes Fahrwerk mit Luftfederung, sehr gute Fahreigenschaften, hervorragende Laufruhe, Zweiblattlenker und große Luftfederbälge sorgen für eine hohe Fahrstabilität und minimieren seitliche Wankbewegungen/ Achsfangseile/ Ausführung mit BPW-Achsen
Aufbau: VDL-Hakenliftanlage (Abrollkipper), die Ölversorgung erfolgt von der Hydraulik der Zugmaschine aus/ Betriebsdruck 200 bar/ sensorüberwachte Sicherheitsschaltung Es sind nur drei doppeltwirkende Steuergeräte erforderlich: 1. Funktion Container aufnehmen oder kippen, 2. Funktion Container nach vorne bzw. hinten verschieben, 3. Funktion Container hydraulisch verriegeln. Bedingt durch den serienmäßigen Schubarm ist der Aufzugswinkel der Container sehr niedrig und es können unterschiedlich lange Container transportiert werden, ebenso lässt sich damit die Abkipphöhe des Containers (Überhang über der Kippachse) stufenlos einstellen. Beim Kippvorgang sowie beim Auf- und Absetzen der Container werden die Luftfederbälge durch ein Tasterventil entlüftet, das Fahrgestell liegt dann auf der Hinterachse auf. Dadurch ergeben sich folgende Vorteile: Ein sehr niedriger Aufzugswinkel, beim Aufnehmen der Container wird durch die Verbesserung der Kinematik
die Aufnahmekapazität erhöht und eine gute Standsicherheit beim Kippvorgang
Sonstiges: 40 km/h Zulassung gemäß EU-Typengenehmigung EU (VO) 167/2013/ Betriebsanleitung/ robuste Lampengehäuse mit Spitzdach im Fahrzeugheck, hochwertige Rückleuchten mit schlagfester Lichtscheibe, LED-Lichtanlage, weiße Begrenzungsleuchten vorne, gelbe Seitenmarkierungsleuchten, Positionsleuchten hinten/ austauschbarer, modular aufgebauter Unterfahrschutz hinten/ kugelgestrahlter Rahmen, Lackierung mit 2-Komponenten-Lack ganz in Fendt-Grau seidenglänzend