Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Seitenabbinder springen

SK 500 Tandem-Wannenkipper Erdbaumulden

  • 22 t bei 40 km/h
  • 74 kW (100 PS)
  • Individualbau
  • langlebig
  • zuverlässig
  • wertstabil

Zugvorrichtung

Eine schlankgehaltene Zugvorrichtung ermöglicht einen engen Wendekreis und somit ein sehr kompaktes Fahrzeug. Mit einem großen Portfolio an unterschiedlichen Lochbildern können wir sämtliche Zugösen realisieren.

  • für ruhigeres Fahrverhalten, fängt die Stöße auf schlechten Wegstrecken ab
  • Ausführung mit Gummi-Silentblöcken mit guter Eigendämpfung
  • durch einfaches Umstecken der Arretierungsbolzen lassen sich mehrere Anhängehöhen einstellen (55 bis 90 cm bei Standardbereifung)
  • das Fahrzeug wird mit Untenanhängung ausgeliefert, es ergeben sich dadurch wesentlich bessere Fahreigenschaften und die Verkehrssicherheit wird erhöht

kleiner Wendekreis

Die schlanke Bauweise der Zugvorrichtung ermöglicht einen sehr großen Einschlagwinkel und verringert den Wendekreis spürbar. Bei der optionalen Zwangslenkung kann der verstellbare Anfahrschutz auf den Schlepper angepasst werden.

Fahrgestell

Wir verwenden ausschließlich ringsum geschlossenes Rechteckrohr aus besonders hochwertigen Stahl, keine billigen Preßstahl- oder Schweißkonstruktionen. Das großvolumige Rechteckrohr spart an Gewicht, ist extrem verwindungssteif, hat keine offenen Fugen und Ritzen und ist somit leicht zu reinigen. Auch optisch hinterläßt es einen sehr guten und sauber aufgeräumten Eindruck.

Fahrwerk 24t Parabelfederung

Parabelfderung mit 24t Tragfähigkeit. Mit verbreiteter Federmitte um eine otimale Standsicherheit zugewährleisten. Die Federpakete werden immer auf den Achsen montiet um eine große Bodenfreiheit zurealisieren.

Achsen

BPW Achsen mit automatischen Gestägestellen, Achsquerschnitt 150 x 150 mm, Spurweite 1,95 m, Radbremse 410 x 180 mm, Radanschluß 10-Loch 13,0t Einzelachslast bei 40 km/h

Kippzylinder

groß dimensionierter Teleskopzylinder, gehalten durch einen Kardanring  um sämtliche Verwindungen vom Zylinder beim Kippvorgang zu nehmen

Kardanring/Zylinderaufhängung

Der Teleskopzylinder ist in einem Kardanring gelagert. So werden Verspannungen in den Zylinderausschüben beim Kippvorgang vermieden. Die obere Kugelpfanne des Teleskopzylinders ist nicht mit einem einfachen Seegering, sondern mit einer sehr robusten Schraubverbindung gesichert.

Bauchgurt

Der Bauchgurt leitet die auftretenden Kräfte beim Kippvorgang von der Bodengruppe zur Rahmenkrone weiter. Der Bauchgurt ist ringsum verschweißt, so kann keine Feuchtigkeit eindringen. Die seitlichen Bordwände sind aus einem Stück gefertigt. Durch das mehrfache Kanten der Bleche holt man das meiste an Stabilität aus dem Material heraus. Die Rahmenkrone besteht aus ringsum geschlossenem Rechteckrohr 80 x 100 mm und schließt die Wanne oben sauber und robust ab. 

Faustkipplager mit Messingbuchsen

Krampe setzt bei den BigBody-Tandem-Modellen seit über 30 Jahren auf massive Kipplager mit geschliffenen Bolzen und auswechselbaren Messingbuchsen. Diese Lager sind direkt am Endpunkt des Rechteckrohrs am Fahrgestell positioniert. Dadurch kann das entstehende Drehmoment effektiv vom verwindungssteifen Fahrgestell aufgenommen werden. Diese Konstruktion bietet einen präzise geführten Drehpunkt mit minimalem Spiel und eine optimale Kraftübertragung.

Im Gegensatz dazu setzen einige Hersteller in diesem Fahrzeugsegment Kugelkipplager mit Steckbolzen ein. Konstruktionsbedingt führen diese zu einem größeren Lagerspiel, da der Steckbolzen nicht direkt an der Kugel anliegt. Auch ein größerer Abstand der Kipplager kann diesen Nachteil nicht ausgleichen.

Lichtanlage

hochwertige 3-Kammer-Rückleuchte mit schlagfester Lichtscheibe, alle Leuchten mit LED Ausführung, gehalten durch einen stabilen Leuchtenträger mit "Spitzdach" um eine Drekablagerung zu verringern.

Wanne SK

Die Aufbauten der robusten SK-Baureihe verfügen über die moderne, bauchige Wanne ähnlich der Big Body Baureihe mit einem ebenen Bodenblech. Dieser Stahlboden hat eine Blechdicke von 6 mm, die Seitenwände sind aus 4 mm dickem Material. Die Wannenbleche entsprechen der Materialgüte S 355, wenn mit dem Kipper auch Gesteinsbrocken transportiert werden sollen, raten wir zu einem Bodenblech aus verschleiß- und beulfesten HARDOX 450. Die Rahmenkrone auf der Wanne besteht aus einem ringsumlaufenden Rechteckrohr, als Option ist eine Hartholzkante lieferbar. Sollte das Ladevolumen nicht ausreichen, können bei dieser Version zusätzliche Aufsatzbordwände montiert werden. So kann die Transportkapazität z.B. für den Transport von Strauchwerk oder Hackschnitzeln erhöht werden. 

Hydraulische Heckklappe

Eine hydraulisch öffnende Heckklappe mit automatischer Anpressung und integriertem Sperrventil ist ein Muss bei jedem modernen Wannenkipper. Eine typische Innovation aus dem Hause Krampe, die sich mittlerweile auch bei vielen Marktbegleitern durchgesetzt hat. Hochgradig simpel aber extrem wirkungsvoll gemacht! Beim Ankippen der Hecklappe öffnen sich automatisch die beiden Schließhaken und geben die Heckklappe frei. Beim Schließvorgang geht es den umgekehrten Weg, die Heckklappe senkt sich ab, anschließend gehen die Schließhaken zu und pressen die Heckklappe über die Kurvenbahn an die Bordwand des Anhängers. Bei den Big-Body-Kippern sind die Hydraulikzylinder eingefahren, wenn die Heckklappe geschlossen ist. Die seitlichen Drehlager des Aushubgestänges stehen nicht über sondern sind bündig mit dem oberen Abschluß der Rahmenkrone. Eine Gefahr durch Beschädigungen beim Beladen ist somit ausgeschlossen.


  • langlebig
  • zuverlässig
  • wertstabil

Technische Daten

Zulässiges Gesamtgewicht 22 t bei 40 km/h
Nutzlast innerbetrieblich ca. 20 t
Eigengewicht ca. 5,3 – 6,7 t
Kugelkopfkupplung 80 mm, zulässige Stützlast 4 t
Gefederte Zugvorrichtung serienmäßig
Anhängehöhe ca. 55 – 90 cm
Zugkraftbedarf (min.) 74 kW (100 PS)
Ölbedarf/Kippwinkel 27 l / 55°
Hubzylinder, Bauart Teleskopzylinder
Hublänge 2.250 mm / 4-stufig
Hubkraft bei trockenem Sand ca. 20 t
Bremseinrichtung Druckluftbremse, Zweileiter, ALB-Ventil
Achsquerschnitt 150 x 150 mm
Achsabstand 1.360 mm (1.550 mm)
Fahrwerk Parabelfedern 24 t, wahlw. Pendelaggregat
Radbremse 410 x 180  mm
Spurweite 1.950 mm

Abmessungen

Wannenmaße (innen) 5,05 x 2,30 m /  2,20 x 1,01 m
Transportvolumen (Wassermaß) 11,2 m³
Transportvolumen nach ISO7546 14,2 m³
Transportvolumen mit 60cm Aufsatz 17,9 m³
Transportvolumen mit 80cm Aufsatz 20,1 m³
Transportvolumen mit 80cm Aufsatz + 20cm Aufsatz 22,3 m³
Bodenblech 6 mm S355
Überladehöhe bei Bereifung

H

ab 2,49 m  560 / 60 R 22,5
Gesamthöhe bei Kippwinkel 55°

M

5,97 m
Gesamtlänge

L

6,95 m

Optionales Zubehör

54.006 60 km/h-Version, zul. Ges.Gew. 20 t, wie 40 km/h-Version, hier kein Pendelaggregat möglich, jedoch mit Nebelschlussleuchte, ohne COC Papiere, Einzelzulassung notwendig (zulässige Zugöse und max. Stützlast von 2 t beachten, Beratung erforderlich)
54.008 "80 km/h-Autobahnversion, zul. Ges.Gew. 20 t, ADR-Achsen mit Vierkant 130 mm, Radbremse 406 x 140 mm, Spur 1,95 m, 10-Loch, AGS, Nebelschlussleuchte, ABS-Anlage (12 oder 24 Volt), Viertelkotflügel vorne (ohne COC Papiere)
18.390 Aufpreis für mechanisch klappbaren Unterfahrschutz, nur bei Ausführung mit Rädern ab Reifendurchmesser 26,5 Zoll lieferbar
52.090 Pendelaggregat mit asymetrisch versetzten Achsen (55-45), optimale Bodenanpassung durch sehr große Pendelwege und gute Standfestigkeit im unwegsamen Gelände, sehr leichtzügig, Achsabstand 1,55 m, Zentral-Schmierleiste (keine Lenkachse möglich)
13.208 Bergezugöse Typ SK 7, zulässig bis 25 t, in der Querschlußtraverse angebracht, Lochbild G 140 ( o h n e 7-polige Steckdose hinten)
13.214 drehbare Anhängerkupplung mit 31 mm Steckbolzen, zul. Stützlast 2,5 t, Lochbild G 140, 7-polige Steckdose im Fahrzeugheck
20.004 Auslaufschieber mit Dosierhebel (46 x 34 cm B x H) in der Heckklappe, Blechstärke 5 mm für die SK-Baureihe
53.050 Scheuerleiste aus Kunststoff, ringsherum oben auf der Wanne montiert, mit eingeschweißten Hülsen in der Rahmenkrone
56.500 Bodenblech aus original HARDOX 450, Blechdicke 6 mm, anstatt Blechgüte S355
57.180 Seitenwände aus HARDOX 450, Blechdicke 5 mm, anstelle der Blechgüte S355
11.322 Silageaufsatz Stahl 5,05 m lang, 60 cm hoch, Sichtfenster 122 x 45 cm vorne, nicht korndicht, Volumenerhöhung + 6,7 m³
11.324 Silageaufsatz Stahl 5,05 m lang, 80 cm hoch, Sichtfenster 122 x 45 cm vorne, nicht korndicht, Volumenerhöhung + 8,9 m³
11.109 korndichte Ausführung zum Silageaufsatz, mit Plexiglasabdeckung vorne und Gummidichtleisten hinten
53.380 Halterung für Straßenbesen und Schaufel
53.386 Straßenbesen 40 cm breit und Holsteiner Schaufel
13.310 Satz Schutzgitter für LKW-Rückleuchten (in Deutschland auf öffentlichen Straßen nicht zulässig)
7.007 40 km/h Zulassung gemäß EU-Typgenehmigung EU(VO)167-2013, Auslieferung mit COC Papieren