Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Seitenabbinder springen

ProBody 760 Tandem-Muldenkipper

  • 24 t bei 40 km/h
  • 34,3 m³
  • 132 kW (180 PS)
  • Individualbau
  • langlebig
  • zuverlässig
  • wertstabil

Zugvorrichtung

Eine schlankgehaltene Zugvorrichtung ermöglicht einen engen Wendekreis und somit ein sehr kompaktes Fahrzeug. Mit einem großen Portfolio an unterschiedlichen Lochbildern können wir sämtliche Zugösen realisieren.

  • für ruhigeres Fahrverhalten, fängt die Stöße auf schlechten Wegstrecken ab
  • Ausführung mit Gummi-Silentblöcken mit guter Eigendämpfung
  • durch einfaches Umstecken der Arretierungsbolzen lassen sich mehrere Anhängehöhen einstellen (55 bis 90 cm bei Standardbereifung)
  • das Fahrzeug wird mit Untenanhängung ausgeliefert, es ergeben sich dadurch wesentlich bessere Fahreigenschaften und die Verkehrssicherheit wird erhöht

kleiner Wendekreis

Die schlanke Bauweise der Zugvorrichtung ermöglicht einen sehr großen Einschlagwinkel und verringert den Wendekreis spürbar. Bei der optionalen Zwangslenkung kann der verstellbare Anfahrschutz auf den Schlepper angepasst werden.

Fahrgestell

Wir verwenden ausschließlich ringsum geschlossenes Rechteckrohr aus besonders hochwertigen Stahl, keine billigen Preßstahl- oder Schweißkonstruktionen. Das großvolumige Rechteckrohr spart an Gewicht, ist extrem verwindungssteif, hat keine offenen Fugen und Ritzen und ist somit leicht zu reinigen. Auch optisch hinterläßt es einen sehr guten und sauber aufgeräumten Eindruck.

Fahrwerk Luftfederung

Die Luftfederung sorgt für ruhiges Fahrverhalten, auch auf unbefestigten Wegen. Serienmäßig mit Niveau-Regelventil + ALB für eine gleichbleibende Fahrhöhe. Groß dimensionierte Federn in Verbindung mit 360 mm Luftbälgen sorgen für größten Komfort auch bei hoher Zuladung. Eine automatische Absenkung des Fahrwerks beim Kippvorgang erzielt eine hohe Standsicherheit. Alle Komponenten aus dem LKW-Sektor, robust und langlebig gebaut . 

Achsen Nachlauflenkung

BPW Nachlauflenkachsen mit automatischen Gestägestellen, - Achsquerschnitt 150 x 150 mm für beide Achsen, Spurweite 2,15 m

  • Radbremse 410 x 180 mm, Radanschluß 10-Loch
  • Ausführung mit Wellendruckscheibe für ein ruhiges Fahrverhalten. Die Lenkachse mit einem serienmäßig hochgesetztem Bremszylinder bietet absolute Bodenfreiheit und der Bremszylinder ist aus dem Schmutzbereich.

Kippzylinder

groß dimensionierter Teleskopzylinder, gehalten durch einen Kardanring  um sämtliche Verwindungen vom Zylinder beim Kippvorgang zu nehmen

Kardanring/Zylinderaufhängung

Der Teleskopzylinder ist in einem Kardanring gelagert. So werden Verspannungen in den Zylinderausschüben beim Kippvorgang vermieden. Die obere Kugelpfanne des Teleskopzylinders ist nicht mit einem einfachen Seegering, sondern mit einer sehr robusten Schraubverbindung gesichert.

Bauchgurt

Der Bauchgurt leitet die auftretenden Kräfte beim Kippvorgang von der Bodengruppe zur Rahmenkrone weiter. Der Bauchgurt ist ringsum verschweißt, so kann keine Feuchtigkeit eindringen. Die seitlichen Bordwände sind aus einem Stück gefertigt. Durch das mehrfache Kanten der Bleche holt man das meiste an Stabilität aus dem Material heraus. Die Rahmenkrone besteht aus ringsum geschlossenem Rechteckrohr 80 x 100 mm und schließt die Wanne oben sauber und robust ab. 

Lichtanlage

hochwertige 3-Kammer-Rückleuchte mit schlagfester Lichtscheibe, alle Leuchten mit LED Ausführung, gehalten durch einen stabilen Leuchtenträger mit "Spitzdach" um eine Drekablagerung zu verringern.

ProBody Wanne

Der ProBody setzt neue Maßstäbe bei der Optik und Herstellung moderner Wannenkipper. Die ausgeklügelte, seitliche Kantung des Aufbaus garantiert maximale Stabilität.

Die Mulde ist korndicht und 2 m hoch. Die hydraulische Heckklappe rundet die Wannenkonstruktion ab.

Geneigte Stirnwand

Durch die geneigte Stirnwand wird das Ladevolumen erhöht. Dabei bleiben Wendigkeit und Gesamtlänge erhalten.

Ein großes Sichtfenster bietet einen einfachen Blick in die Mulde. Der Neigungswinkel der Stirnwand erleichtert das Abrutschen der Ladung und sorgt somit für schnelleres und sicheres Entladen.

Wannenkonstruktion ProBody

Der ProBody setzt auf eine neue und innovative Konstruktion der Wannenunterzüge. Die Geometrie überzeugt durch Stabilität und Langlebigkeit.

Beim Chassis verwenden wir ausschließlich ringsum geschlossenes Rechteckrohr aus besonders hochwertigem Stahl und keine billigen Pressstahl- oder Schweißkonstruktionen. Das großvolumige Rechteckrohr spart Gewicht, ist verwindungssteif, hat keine offenen Fugen und Ritzen und ist somit leicht zu reinigen. Die Rohre sind wasserdicht miteinander verschweißt.

Geschraubtes Kipplager

Die robuste Konstruktion des geschraubten Kipplagers sorgt für eine verlängerte Lebensdauer des Muldenkippers und reduziert langfristige Reparaturkosten.


  • langlebig
  • zuverlässig
  • wertstabil

Technische Daten

Zulässiges Gesamtgewicht 24 t bei 40 km/h
Zulässiges Gesamtgewicht lt. StVZO ca. 16,7 t
Technische Nutzlast (innerbetrieblich) ca. 22 t
Anhängehöhe 55 – 70 cm
Zugkraftbedarf 132 kW (180 PS)
Ölbedarf/Kippwinkel 44 l / 49°
Hubkraft bei rieselfähigen Gütern ca. 23 t
Achsabstand 1,81 m – 2,05 m
max. zulässige Stützlast 4 t
BPW Bremsachsen, Achsquerschnitt 150 x 150 mm / 10-Loch
Bremskraftregler autom. lastabhängig
Eigengewicht in Grundausstattung ca. 8.060 kg
Fahrzeugbreite 2,75 m / 3,00 m
Luftgefedertes Fahrwerk, Zweiblattlenker Balgdurchmesser 360 mm
Radbremse 410 x 180 mm
Radlager ausgelegt für 13,0 t je Achse bei 40 km/h
Spurweite 2,15 m

Abmessungen

Wannenmaße (innen) 8,00  /  7,50 x 2,32 / 2,22 x 2,00 m
Transportvolumen ohne Aufsatz 34,3 m³
Transportvolumen mit 30cm Aufsatz 40,00 m³
Plattformhöhe unbeladen mit Referenzbereifung

p

1,55 m 600/55 R 26,5
Abkipphöhe bei Kippwinkel (35°/49°)

A1

1,22 m / 1,09 m

Optionales Zubehör

13.130 Schaftzugöse mit Kronenmutter, für Kugelkopfkupplung + Zwangslenkung- Beratung erforderlich
16.490 Balgdruckmanometer zur Anzeige des Luftdrucks in den Luftfederbälgen des Fahrwerkes
16.480 Ventil `Heben- Senken`, bei Luftfederung kann das Fahrwerk angehoben oder gesenkt werden
16.422 Ausführung mit hydraulischen Fahrwerk, mit großem Achsausgleich und guter Standsicherheit, Kolbenstangen mit Schutzrohren gegen Steinschlag. INFO: Beim Kippvorgang wird die Hinterachse automatisch über die Fahrwerkszylinder abgestützt
15.624 Hydraulische Zwangslenkung (anstelle der Nachlauf-Lenkachse), die BPW-Lenkachse bleibt erhalten, am Schlepper muss in Fahrtrichtung links eine 50 mm Kugel für die Aufnahme des Geberzylinders vorhanden sein (nach Normvorschlag ISO- DIS 26 402)
15.625 Nachrüstsatz von BPW-Nachlauf-Lenkachse auf BPW Zwangslenkung (wenn das Fahrzeug bereits fertig gebaut ist)
17.000 "deichselgeberlose Zwangslenkung für Tandemfahrzeuge (es wird kein Sensor an der Deichsel oder in der Zugöse benötigt): - elektro-hydraulisches Lenksystem, die hydraulische Versorgung erfolgt über Load-Sensing
13.214 drehbare Anhängerkupplung mit 31 mm Steckbolzen, zul. Stützlast 2,5 t, Lochbild G 140, 7-polige Steckdose im Fahrzeugheck
20.034 demontierbare Schütte zum Auslaufschieber 46 x 35 cm BxH in der Heckklappe, gesteckte Version
10.850 Silageaufsatz Stahl 8,00 m lang, 30 cm hoch, nicht korndicht, Volumenerhöhung + 5,7 m³
23.930 TwinTop Flügelverdeck, Länge 7,50 m bis 9,80 m, zweitseitiges hydraulisches Klappverdeck mit Netzabdeckung
13.322 LED Rückfahrscheinwerfer als separater Arbeitsscheinwerfer, im Fahrzeugheck angebracht, 2-adriges Zusatzkabel
7.007 40 km/h Zulassung gemäß EU-Typgenehmigung EU(VO)167-2013, Auslieferung mit COC Papieren